Gruselnacht in der VS Mönchdorf - das darf man sich nicht entgehen lassen!
Es war aber nicht nur schaurig und gruselig, sondern die "Polterei" für unsere Braut Irene verbreitete auch etwas romantische Stimmung.
Wir lassen unser Schuljahr sportlich ausklingen. Am Dienstag und Mittwoch in der letzten Schulwoche dürfen sich die Kinder pro Tag für jeweils zwei Angebote in Mönchdorf oder Königswiesen entscheiden. Die Wahl des richtigen Sportworkshops ist mit vielen tollen Angeboten eine echt schwierige!
Grandios! Unfassbar! Phänomenal!
Mit anderen Worten lässt sich die Schulschlussaufführung "Mats und die Wundersteine" wohl kaum beschreiben.
Neben unseren Viertklässlern als Mäuse, haben sich auch alle anderen Schulkinder als Musiker und Sänger mächtig ins Zeug gelegt und das Ergebnis konnte sich am Freitag wirklich sehen lassen. Gratulation!
HILFE!!! Die Dritt- und Viertklässler sind verschwunden!
Nein, keine Sorge! Sie verbringen Montag bis Mittwoch in Obertraun, wo sie täglich ein spannendes Programm mit Anita, Monika und Ursula erwartet. Wir sind gespannt auf eure Erzählungen :)
Die Erst- und Zweitklässler trotzten am Montag der Hitze und erstürmten die Burgruine Ruttenstein. Dort gab es eine Menge zu entdecken: neben den alten Türmen und Gemäuern fanden wir sogar echt Tierknochen!
Die Drittklässler nutzten am Donnerstag die Gelegenheit, um unsere Bezirkshauptstadt zu erkunden. Bei tollem Wetter wurde uns bei einer spannenden Stadtführung alles Wichtige über Freistadt erzählt.
Die letzte Gesunde Jause in diesem Schuljahr bereiteten die Erstklässler-Mamas für uns zu. Das war richtig lecker!
Alle 26 Buchstaben zu lernen ist schon eine ziemlich große Sache. Da hatten unsere Erstklässler am Montag auf jeden Fall einen Grund zum Feiern.
Das Buchstabenfest stand - wie sollte es auch anders sein - voll und ganz im Zeichen aller Buchstaben des ABCs, mit denen nicht nur gebastelt, sondern auch gebacken wurde.
Rechtzeitig vor Schulschluss bekamen wir in Turnen noch einmal Besuch von Bewegungscoach Luise Steinbauer, die uns einige coole, neue Spiele zeigte. Damit wird uns in den nächsten Turnstunden bestimmt nicht langweilig :)
Passend zu unserem Monatsthema "Ritterzeit" basteln wir in Werken Ritterburgen aus Karton. Hoffentlich will niemand unsere Burgen stürmen...
In dieser Juni-Werkstatt zu den Themen "Ritter & Mittelalter" und "Mats und die Wundersteine" besuchten uns die Schulvorbereitungskinder aus dem Kindergarten, um das erste Mal bei einer Werkstatt dabei zu sein. Mit der Unterstützung unserer kleinen Gäste machten die Aufgaben gleich noch mehr Spaß!
Anlässlich des Weltmilchtages wurden wir von den Bäuerinnen mit leckeren Jogurellas versorgt. Dankeschön!
Am Donnerstag hatten wir ganz besonderen Besuch - die Schulvorbereitungskinder aus dem Kindergarten verbrachten am Vormittag drei Einheiten bei uns in der Schule.
Sie lernten nicht nur ihre zukünftigen Klassenkameraden kennen, sondern erfuhren auch, welches Kind sie nächstes Jahr zu Schulbeginn als Little Teacher unterstützen wird.
Wir freuen uns schon auf euch!
Außergewöhnliches Glück hatten unsere Neuankömmlinge auch deswegen, weil die Mamas der Zweitklässler heute eine besonders leckere und gesunde Jause vorbeigebracht haben. Danke dafür!
Am Donnerstag wurde im Zuge unseres BSP-Tages fleißig gewandert und geradelt. Auf dem Weg zur Moseralm warteten einige Rätselstationen auf uns, weshalb wir besonders die Augen offen halten mussten. Bei der Moseralm angekommen, boten sich viele Möglichkeiten zur Pausengestaltung. Neben ein paar Streicheleinheiten für die Pferde und Katzen wurde auch die Standhaftigkeit des Spielplatzes auf die Probe gestellt.
Belohnt wurden wir für unseren sportlichen Einsatz mit perfektem Sommerwetter!
Am Samstag, den 7. Mai, fand die Erstkommunion unserer 13 Erstkommunionkinder statt. Obwohl uns das Wetter nicht allzu gut gesinnt war, wurde es doch durch den Einsatz vieler helfender Hände ein schönes Fest für die Kinder und ihre Familien.
Selbst Schneeregen und bittere Kälte hielten uns am 19. April nicht davon ab, für die Fahrradprüfung zu trainieren. Ganz tapfer traten unsere 12 Schülerinnen und Schüler in die Pedale. Am 21. April war es zwar noch nicht wärmer, aber dafür scheinte schon die Sonne. Das viele Üben zuhause und in der Schule hat sich auf alle Fälle gelohnt. Der Herr Inspektor war sehr zufrieden mit den Kindern.
Nun hoffen wir auf mehr Wärme und ein schönes Wetter für die Fahrradprüfung am 28. April 2022.
Am Dienstag, 5. April, hatten wir einen besonderen Gast - die Autorin Claudia Mayr-Lauritz besuchte uns und stellte ihr Buch "Der Hutfisch und der Bartfisch finden ein zuhause" vor.
Zur Vorstellung des Buches waren auch die Schulvorbereitungskinder aus dem Kindergarten eingeladen und hörten der Oma von Emilia, Felix und Laura aufmerksam zu.
Die Schulkinder durften im Anschluss an die spannende Lesung ein Bild zum Thema "Gemeinsam sind wir stark" kreieren, das später auf ein T-Shirt gedruckt wird. Wir sind schon sehr gespannt, wie diese dann aussehen werden!
Am Donnerstag, 31. März, wurde mit allen Kindern die sportmotorische Testung "Wie fit bist du?" durchgeführt.
Obwohl dieser Vormittag für viele sehr anstrengend in Erinnerung bleiben wird, haben doch alle bei den verschiedenen Übungen ihr Bestes gegeben. Toll gemacht!
Insgesamt dreimal darf jede Klasse im März und April Schwimmen ins Karlingerhaus fahren. Dabei verbessern wir nicht nur unsere Schwimmtechnik - auch der Spaß kommt nicht zu kurz :)
In Werken haben sich die Eulen bei der Gestaltung ihrer Sockenpuppen selbst übertroffen. Unterschiedlicher könnten die kleinen Kerlchen gar nicht sein!
Für die Erstkommunionkinder ging es am Donnerstag in der Erstkommunion-Werkstatt ab zu Emma nach Hause, wo wir mit ihren Eltern richtiges Sauerteigbrot in einem 400 Jahre alten Backofen machen durften und unsere Fertigkeiten als kleine Bäcker beim Herstellen von eigenen Gebäckstücken unter Beweis stellen konnten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Am Donnerstag wurden wir durch eine herrliche "Gesunde Jause" der Viertklässler-Mamas verwöhnt. Danke für die liebevoll zubereiteten Köstlichkeiten :)
In der Bruckmühle ließen wir uns vom gestiefelten Kater in die Märchenwelt entführen...
12 Kinder wurde für das Schuljahr 2022/23 an unserer Schule eingeschrieben - das freut uns sehr. Gemeinsam haben wir mit Poldi und Willi versucht einen Schatz zu finden - und siehe da: Wir waren
erfolgreich.
Bald werden wir die Kinder zu einem Tag im Turnsaal, einer ersten Werkstatt und schließlich zum Schultaschentag einladen.
Das Thema Elektrizität fasziniert sowohl Buben und Mädchen gleichermaßen.
Wie funktioniert ein Stromkreis?
Wo wird Strom hergestellt und wie kommt er in die Steckdose?
Strom erzeugt Bewegung - Wärme - Energie. Wo kann ich das sehen?
Was kann ich zu einem sparsameren Stromverbrauch beitragen?
Strom: Licht und Schatten (Wir spielen ein Schattentheater) und musizieren zum Thema
Vielleicht schaffen wir auch noch einen Lehrausgang zum Klammleitenkraftwerk in Königswiesen.
Vielen Dank an die Eltern, die es auch in Coronazeiten ermöglichen, dass wir einmal im Monat eine köstliche Jause genießen dürfen .... natürlich "to go"
Es ist ein großes Privileg einen Schilift "gleich um Eck" zu haben und somit auch in Pandemiezeiten Schifahren gehen zu können.
Ein unerschöpfliches Thema haben die Kinder im Jänner gewählt . Besonders Fabian und Jakob sind wahre Weltraumspezialisten und Planetenexperten geworden.
Aufgrund der Corona-Maßnahmen durften allerdings die Werkstätten nicht selber gewählt werden, sondern die Kinder blieben in ihren "Tierklassen".
Mein Projekt - alle Kinder arbeiten ein Monat lang an einem frei gewählten Thema. Viele Experten und Expertinnen habe ihre Arbeit auch in Form eine Projektpräsentation einem begeisterten Publikum vorgestellt.
Ein lange ersehntes Thema werden wir im November bearbeiten: Raubtiere.
Man darf schon gespannt sein, welche Werkstätten die Lehrerinnen anbieten werden!
Da wir aufgrund der Risikostufe 2 den Tag der Offenen Schultür nicht in Präsenzform abhalten konnten, hat Barbara Kapplmüller einen virtuellen Rundgang durch die Schule gestaltet. Herzlichen Dank, Barbara!
Die Bäume unseres Wald wollen wir im Oktober genau unter die Lupe nehmen:
- Herbstwalddekorationen basteln
- einen Bewegungswald durchqueren
- einen Sachfilm dazu ansehen
- eine Liederreise durch den Wald unternehmen
- mit herbstlichen Blättern drucken
- im Wald die verschiedenen Baumarten entdecken
Wir gratulieren dem Team MIRIAM-EMILIA-LISA zur gewonnenen Wahl und wünschen viel Energie und Erfolg bei der Umsetzung ihrer Wahlziele.
Zeitgleich mit der Gemeinderats- und Landtagswahl fanden auch an unserer Schule die Schulsprecher/-innenwahl in Form einer Briefwahl statt. In der 2. Schulwoche stellte sich täglich ein Kanditatenteam vor und präsentierte ihre "Wahlzuckerl". Am Wahlsonntag war das Wahllokal von 9:00 - 11:00 Uhr geöffnet. Das Ergebnis der Wahl wurde am Montag um 9:00 Uhr ausgezählt.
Im neuen Schuljahr wollen wir uns wieder alle näher kennen lernen und Talente und Stärken entdecken.
- Mats Minitheater
- Gemeinschaftsspielen
- Tanz
- Malen/Singen/Filmen (Stop motion)
- Ich vertrau dir-Spiele
Der Schulweg unserer Kinder ist ein sehr herausfordernder, da sie mehrmals die B124 queren müssen. Wie die Erstklässler diese Herausforderung richtig meistern, das hat ihnen unserer Verkehrspolizist gezeigt.
"Ein Bergwerk voller Schätze" - so lautet unser Jahresthema. Auch im Gottesdienst haben wir uns auf die Suche nach dem größten Schatz in der Schule gemacht ... und wir sind fündig geworden! In der Schatzkiste von Anita wurde er von jedem einzelnen Kind entdeckt!
Ein typischer Herbsttag .... das perfekte Wanderwetter .... ein paar nasse Schuhe ... eine gute Jause ..... auch ein paar Süßigkeiten .... viel gute Laune - das sind die Zutaten unseres Wandertages am Wird-ned-fad Weg (den wir etwas abgekürzt haben!)